Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Weiterführende Informationen
- United Nations Global Compact, E-Learning Course: How Business Can Accelerate the Pace of Change: Dieser Online-Kurs hilft Unternehmen, die Rolle von Unternehmen bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter zu verstehen und konkrete Schritte zur Beschleunigung des Wandels vorzunehmen.
- United Nations Development Programme, Gender Diversity and Inclusion for a Fair Business Environment: Dieser Bericht präsentiert Forschungsergebnisse aus fünf ASEAN-Ländern zu Geschlechterrollen und Vorurteilen, die die Karriereperspektiven von Frauen einschränken können, und unterstreicht die Rolle von Unternehmen und ihren Richtlinien und Verfahren zur Förderung einer geschlechtergerechten Unternehmensführung.
- United Nations Development Programme and the United Nations Working Group on Business and Human Rights, Gender Dimensions of the UN Guiding Principles on Business and Human Rights: Diese Publikation unterstreicht, dass menschenrechtliche Verantwortung auch geschlechtsspezifische Aspekte einschließen muss, und bietet einen dreistufigen Rahmen für die Gleichstellung der Geschlechter, den Länder, Unternehmen und andere Akteure nutzen können, um eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
- ILO, Women in Business and Management: The Business Case for Change: Dieser Bericht präsentiert Umfrageergebnisse von 13.000 Unternehmen aus der ganzen Welt und bietet neue Erkenntnisse darüber, wie geschlechtsspezifische Vielfalt an der Spitze eines Unternehmens die Unternehmensleistung verbessert.
- ILO, Women in Business and Management: Gaining Momentum: Dieser Bericht fasst verfügbare Daten und ILO-Statistiken zusammen, um ein umfassendes globales Bild von Frauen in der Abeitswelt und in Führungspositionen zu liefern.
- ILO, A Quantum Leap for Gender Equality: For a Better Future of Work for All: In diesem Bericht werden die wichtigsten Ungleichheiten und Hindernisse bei der Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze für Frauen aufgezeigt.
- ILO, Tools and Resources for Business on Non-discrimination and Equality – Gender Equality: Diese Sammlung umfasst verschiedene Umsetzungshilfen und Berichte über die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz.
- ILO, The Contribution of Social Dialogue to Gender Equality: Dieser Bericht veranschaulicht, wie sozialer Dialog die Chancen für Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz verbessert.
- ILO, The Women at Work Initiative: The Push for Equality: In diesem Bericht werden Hindernisse für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft aufgezeigt und Vorschläge gemacht, was Regierungen und Unternehmen dagegen tun können.
- ILO, Maternity Protection Resource Package: Diese Sammlung umfasst Leitlinien und Umsetzungshilfen zur Stärkung und Ausweitung des Mutterschutzes auf alle Frauen in allen Wirtschaftszweigen.
- IFC, Investing in Women: New Evidence for the Business Case: Dieser Bericht beschreibt, wie Unternehmen von der Entwicklung und Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen profitieren können und enthält mehrere Praxisbeispiele.
- World Economic Forum, Global Gender Gap Report 2021: Diese Publikation gibt einen Überblick über die Hindernisse von Frauen.
- Fair Labour Association, Triple Discrimination: Woman, Pregnant and Migrant, Preventing Pregnancy Discrimination among Temporary Migrant Workers, Lessons for Malaysia, Taiwan and Thailand: Dieser Leitfaden enthält Informationen für Unternehmen zur Vermeidung von geschlechtsspezfischer Diskriminierung in ihren Lieferketten.
- Danish Institute for Human Rights (DIHR), Addressing the Gender Dimensions of Business and Human Rights: A Summary of Three Thematic Learning Exchanges on the Digital Transition, National Action Plans and Feminist Approaches: In diesem Abschlussbericht werden die Highlights und Erkenntnisse einer Reihe von Online-Diskussionen vorgestellt, die vom DIHR veranstaltet wurden und sich auf folgende Themen konzentrierten: Gender im digitalen Wandel im östlichen und südlichen Afrika, Gender in der Entwicklung von Nationalen Aktionsplänen für Wirtschaft und Menschenrechte (NAPs) und die Integration von feministischen Ansätzen in der Wirtschaft.
- Empower Women, Resources: Über 2.600 Lern- und Forschungsmaterialien von Empower Women, einer globalen Bewegung für die Stärkung von Frauen, die Privatsektor, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Regierungen und internationale Organisationen aus mehr als 198 Ländern verbindet.
- Forum for Women and Development (FOKUS), SheDil: Das Praxistool, das auf den UNGPs und den OECD-Leitlinien basiert, hilft Unternehmen dabei, die Rechte von Frauen und Mädchen in ihren Betrieben zu schützen. Es enthält eine Reihe von Fragen, die alle Schritte des Sorgfaltsprozesses abdecken.
- Business & Human Rights Resource Centre, Tools & Guidance: Diese Sammlung enthält Umsetzungshilfen und Leitlinien zur Stärkung der Verbindungen zwischen den Bereichen Gender, Wirtschaft und Menschenrechte.