Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen auf Englisch
- ILO, Excerpts from Reports and Comments of the ILO Supervisory Bodies: Applying the Indigenous and Tribal Peoples Convention, 1989 (No. 169): Dieses Dokument ist thematisch und chronologisch gegliedert und umfasst die Kommentare und Empfehlungen der ILO-Aufsichtsorgane im Zusammenhang mit der Anwendung des ILO-Übereinkommens Nr. 169.
- ILO, Implementing the ILO Indigenous and Tribal Peoples Convention No. 169: Towards an Inclusive, Sustainable and Just Future: Dieser Bericht beschreibt die soziale und wirtschaftliche Situation indigener Frauen und Männer und untersucht Themen wie Bevölkerung, Beschäftigung und Armut sowie die wichtigsten politischen Fortschritte, insbesondere in Hinblick auf Institutionen, Konsultationen und Mitsprache.
- IWGIA und ILO, The Impact of COVID-19 on Indigenous Communities: Insights from the Indigenous Navigator: Dieser Bericht beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen von COVID-19 auf indigene Völker.
- ILO, Exploring and Tackling Barriers to Indigenous Women’s Participation and Organization: Diese Studie identifiziert und analysiert die Hindernisse für die Mitsprache und Betiligung von indigenen Frauen auf verschiedenen Ebenen.
- United Nations Global Compact, Practical Supplement: Business Reference Guide to the UNDRIP: Diese Informationsquelle umfasst eine Liste von Unternehmenspraktiken, die das Bewusstsein von Unternehmen bezüglich ihrer Verantwortung für die Rechte indigener Völker schärfen sollen sowie Möglichkeiten, wie sie diese Rechte zu unterstützen können.
- United Nations Global Compact, Indigenous Peoples‘ Rights and the Role of Free, Prior and Informed Consent: Dieser Bericht untersucht die wirtschaftlichen Vorteile der Einholung der freien, vorherigen und informierten Zustimmung (FPIC) und die Herausforderungen, die dabei auftreten können. Der Bericht stellt aktuelle Good-Practice-Beispiele zur Einholung von FPIC vor und erörtert neue Maßnahmen, die nicht nur FPIC unterstützen, sondern auch langfristige Vorteile für die betroffenen indigenen Gemeinschaften bieten.
- United Nations, State of the World’s Indigenous Peoples: Dieser Bericht fördert das Bewusstsein für die Anliegen indigener Völker innerhalb des UN-Systems, gegenüber Staaten, in der Wissenschaft und in der breiten Öffentlichkeit.
- United Nations, Free, Prior and Informed Consent of Indigenous Peoples: Dieser Bericht vermittelt Unternehmen ein Verständnis von FPIC.
- International Finance Corporation (IFC), Standard 7 – Indigenous Peoples: Die IFC hat einen Leitfaden für ihre Kund:innen entwickelt, um die Umsetzung des IFC Performance Standard 7 betreffend der Rechte indigener Völker zu unterstützen. Unternehmen können diesen Leitfaden nutzen, um zu gewährleisten, dass ihre Tätigkeiten negative Auswirkungen minimieren, die Achtung der Menschenrechte, der Würde und der Kultur indigener Völker fördern und den Nutzen für die Entwicklung auf kulturell angemessene Weise steigern.
- IFC, Stakeholder Engagement: A Good Practice Handbook for Companies Doing Business in Emerging Markets: Dieser Leitfaden enthält nützliche Ratschläge, wie Unternehmen mit Stakeholdern zusammenarbeiten können, einschließlich spezieller Empfehlungen für die Konsultationen mit indigenen Gemeinschaften.
- IFC, Investing in People: Sustaining Communities through Improved Business Practice: Die IFC hat diesen Leitfaden erstellt, um ihren Kund:innen und andere Unternehmen dabei zu unterstützen, wirksame Entwicklungsprogramme für Gemeinschaften zu entwickeln, die ihren Unternehmenstätigkeiten betroffen sind, einschließlich indigener Völker.