Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen auf Deutsch
- United Nations Global Compact, Die 10 Prinzipien des UN Global Compact: Die 10 Prinzipien des UN Global Compact bieten universelle Leitlinien für ein nachhaltiges Wirtschaften in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Prinzip 5 fordert Unternehmen auf, sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einzusetzen.
Weiterführende Informationen auf Englisch
- United Nations Global Compact, Business: It’s Time to Act: Decent Work, Modern Slavery and Child Labour: Dieser kurze Leitfaden bietet einen Überblick über die Schritte, die Unternehmen einleiten können, um zur Abschaffung von Kinderarbeit beizutragen. Gleichzeitig werden wichtige Ressourcen, Initiativen und Engagementmöglichkeiten zur Unterstützung von Unternehmensaktivitäten vorgestellt.
- ILO, COVID-19 and Child Labour: A Time of Crisis, a Time to Act: Dieser Bericht befasst sich mit den negativen Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie auf Kinderarbeit.
- ILO, Understanding the Health Impact of Children’s Work: Diese Studie vereint Informationen aus einer Vielzahl von repräsentativen Haushaltsumfragen, um zusätzliche Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen von Kinderarbeit in weniger industrialisierten Ländern zu gewinnen und herauszufinden, welche Arten von Kinderarbeit das größte Gesundheitsrisiko darstellen.
- ILO, Towards the Urgent Elimination of Hazardous Child Labour: Dieser Bericht fasst neue Forschungsergebnisse über gefährliche Kinderarbeit zusammen, bewertet sie und gibt Empfehlungen zu Prävention und Schutz.
- ILO, Improving the Safety and Health of Young Workers: Dieser Bericht umfasst eine Begriffserklärung zu jungen Beschäftigten und beschreibt die Faktoren, die negative Auswirkungen auf ihre Sicherheit und Gesundheit haben.
- ILO, OECD, IOM und UNICEF, Multi-Stakeholder Initiative on Ending Child Labour, Forced Labour and Human Trafficking in Global Supply Chains: Dieser Bericht enthält Empfehlungen für verantwortungsbewusstes unternehmerischen Handeln in Bezug auf Arbeits- und Menschenrechte, einschließlich der Entwicklung von Sorgfaltsprozessen zur Vermeidung von Kinderarbeit.
- UNICEF, UN Global Compact und Save the Children, Children’s Rights and Business Principles: Die Prinzipien (insbesondere 2, 3 und 4) bieten Unternehmen einen Leitfaden für Maßnahmen, die sie zur Verhinderung von Kinderarbeit ergreifen können.
- UNICEF und UN Global Compact, Children in Humanitarian Crises: What Business Can Do: Dieser Bericht enthält Informationen darüber, was Unternehmen tun können, um die Rechte von Kindern zu wahren und das Wohlbefinden der Kinder in humanitären Krisen zu fördern, einschließlich der Beseitigung von Kinderarbeit.
- UNICEF, Tool for Investors on Integrating Children’s Rights into ESG Assessment: Dieses Tool wurde entwickelt, um Investor:innen bei der Integration von Kinderrechten in die Bewertung von ESG-bezogener Performance von Beteiligungsunternehmen zu unterstützen.
- Alliance 8.7, Delta 8.7 Knowledge Platform: Diese globale Wissensplattform umfasst Informationen und Umsetzungshilfen zur Beseitigung von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei, Menschenhandel und Kinderarbeit.
- Stop Child Labour, Handbook: 5×5 Stepping Stones for Creating Child Labour Free Zones: Die in diesem Handbuch vorgestellten Schritte basieren auf den Strategien von NGOs, Gewerkschaften und Mitgliedern von kinderarbeitsfreien Zonen weltweit. Das Handbuch zeigt, dass es trotz Armut möglich ist, Kinder aus der Arbeit herauszunehmen und in die Schule zu schicken.