Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

Weiterführende Informationen & Hilfsmittel

  • ILO, The Multilateral Framework on Labour Migration: Die Prinzipien und Leitlinien für einen Menschenrechtsansatz im Bereich Arbeitsmigration sollen Regierungen, Sozialpartner:innen und Interessengruppen bei ihren Bemühungen zur Regulierung der Arbeitsmigration und zum Schutz von Wanderarbeitenden unterstützen.
  • ILO, Fair Migration Agenda: Die ILO-Kampagne zur Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen für Migrant:innen bietet eine Reihe von Informationen, Umsetzungshilfen und Publikationen.
  • ILO, Protecting Migrant Workers During the COVID-19 Pandemic: Diese Richtlinienübersicht enthält Informationen über den Schutz von Wanderarbeitenden und bewährte Unternehmenspraktiken.
  • ILO, Global Study on Recruitment Fees and Related Costs: Diese globale Studie untersucht die Gesetze und Richtlinien von 90 Ländern sowie zahlreiche bilaterale Arbeitsabkommen und Multi-Stakeholder-Initiativen zur Regulierung oder zum Verbot von Einstellungsgebühren und Kosten für Beschäftigte.
  • ILO, General Principles and Operational Guidelines for Fair Recruitment and Definition of Recruitment Fees and Related Costs: Dieser Leitfaden enthält allgemeine Prinzipien und Richtlinien der ILO für faire Einstellungspraktiken sowie eine Definition von Vermittlungsgebühren und ähnlichen Kosten.
  • ILO, How to Facilitate the Recognition of Skills of Migrant Workers: Dieser Leitfaden für Unternehmen und Vermittlungsagenturen enthält Informationen darüber, wie die Bedürfnisse und Kompetenzen von Wanderarbeitenden ermittelt werden können und wie diese am Arbeitsplatz, insbesondere bei der Einstellung, berücksichtigt werden können.
  • ILO-IOM, Promoting Fair and Ethical Recruitment in a Digital World: Lessons and Policy Options: Dieser gemeinsame Bericht von ILO und IOM zeigt vier Beispiele für bereits vorhandene, staatlich geförderte digitale Technologieplattformen, die die Einstellung, Vermittlung und/oder das Job-Matching von Wanderarbeitenden unterstützen.
  • ILO, For Women, by Women: Guidance and Activities for Building Women Migrant Workers‘ Networks: Dieser Leitfaden beschreibt, wie Gruppen von Wanderarbeiterinnen gefördert und unterstützt werden können.
  • OHCHR and CMW, General Comments No. 1 – 5: Die allgemeinen Kommentare des CMW vermitteln einen Überblick über die Menschenrechtsverletzungen, mit denen Wanderarbeitende konfrontiert sind, und enthalten detaillierte Expertenmeinungen zu spezifischen Themen und den rechtlichen Verpflichtungen der Staaten, die Vertragsparteien der Instrumente sind. In der Allgemeinen Bemerkung Nr. 5 werden speziell die Rechte von Wanderarbeitenden auf Freiheit und Schutz vor willkürlicher Festnahme sowie die Verbindung zu anderen Menschenrechten erläutert, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie liegt.
  • OHCHR, Joint Guidance Note on the Impacts of the COVID-19 Pandemic on the Human Rights of Migrants: Dieser Leitfaden des OHCHR enthält Empfehlungen für Länder zum Schutz der Menschenrechte von Migrant:innen und ihren Familien – unabhängig von ihrem rechtlichen Status – in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.
  • IOM, Ending Child Labour, Forced Labour and Human Trafficking in Global Supply Chains: Dieser Leitfaden hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Wanderarbeitende konfrontiert sind, und zeigt auf, wie Unternehmen mit Regierungen zusammenarbeiten können, um Missbrauch in Zusammenhang mit Wanderarbeit zu verhindern.
  • Fair Labour Association, Triple Discrimination: Woman, Pregnant and Migrant, Preventing Pregnancy Discrimination among Temporary Migrant Workers, Lessons for Malaysia, Taiwan and Thailand: Dieser Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Vermeidung der Diskriminierung von Wanderarbeiterinnen in den Lieferketten.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie den Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte: