Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

Unilever

Programm für Gesundheit und Wohlbefinden

Unilever – ein britisches multinationales Konsumgüterunternehmen – entwickelte das Lamplighter-Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch Bewegungsprogramme, Ernährungstrainings und Schulungen zur mentalen Belastbarkeit. Das Programm konzentrierte sich ursprünglich auf nicht übertragbare Krankheiten, wie koronare Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes, hohe Cholesterinwerte und durch Tabakkonsum verursachte Krankheiten, wurde aber 2013 auch auf die psychische Gesundheit ausgeweitet. Unilever hat erkannt, dass sich diese Bedingungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden auswirken und Fehlzeiten erhöhen können. Das globale Programm ist auf die besonderen Gegebenheiten und die Hauptursachen für Erkrankungen von Beschäftigten in einzelnen Ländern abgestimmt.

Im Mittelpunkt des Lamplighter-Programms von Unilever steht ein kostenloser Gesundheitscheck für Angestellte, der eine Beratung zu den Themen Ernährung, Schlaf, Belastbarkeit und körperliche Aktivität umfasst. Auf eine Erstuntersuchung folgt ein halbjährlicher oder jährlicher Besuch, bei dem die persönlichen Fortschritte überprüft werden. Das Programm zielt darauf ab, die Beschäftigten zu ermutigen, ihr Verhalten zu ändern und neue Gewohnheiten (z. B. regelmäßige Bewegung, bessere Ernährung und Umgang mit Stress) während der ersten sechs Monate aufrechtzuerhalten, was nachweislich zu langanhaltenden, positiven Verhaltensänderungen führt.

Jedes Jahr unterstützt Lamplighter mehr als 76.000 Angestellte in über 75 Ländern. Das Programm hat erhebliche Verbesserungen bei der Gesundheit der teilnehmenden Beschäftigten bewirkt, insbesondere bei wichtigen Gesundheitsindikatoren wie Rauchen, Übergewicht und Diabetes. Unilever berichtet, dass Lamplighter weltweit folgende Fortschritte erreicht hat:

  • Verringerung von Übergewicht um 8 %
  • Verringerung von Bluthochdruck um 16 %
  • Verringerung körperlicher Inaktivität um 5 %
  • Verringerung von mangelhafter oder unzureichender Ernährung um 17 %
  • Verringerung des Rauchens um 3 %
  • Steigerung der psychischen Belastbarkeit um 40 % (je nach Region unterschiedlich)

https://www.unilever.com/planet-and-society/responsible-business/employee-wellbeing/