Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Schneider Electric
Partnerschaft mit unabhängigen Berater:innen zur Umsetzung einer Verpflichtung für existenzsichernde LöhneIm Einklang mit seiner Menschenrechtsrichtlinie und seinen Prinzipien der Verantwortung ist das Unternehmen Schneider Electric davon überzeugt, dass ein angemessener Lohn ein grundlegendes Menschenrecht ist. Schneider setzt sich dafür ein, den Beschäftigten in den unteren Gehaltsklassen einen existenzsichernden Lohn zu zahlen, der die Grundbedürfnisse ihrer Familien abdeckt. Unter Grundbedürfnissen versteht die Gruppe Nahrung, Unterkunft, Sanitäreinrichtungen, Bildung, Gesundheitsfürsorge sowie ein frei verfügbares Einkommen entsprechend des lokalen Lebensstandards.
Seit 2018 arbeitet Schneider mit einem unabhängigen Beratungsunternehmen – Business for Social Responsibility (BSR) – zusammen, um die Verpflichtung zu existenzsichernden Löhnen umzusetzen. Schneider Electric hat einen globalen Prozess eingeleitet, um das Lohnniveau und die Beschäftigungspraktiken mit den von BSR festgelegten lokalen Standards für existenzsichernde Löhne zu vergleichen. Die Analyse wurde bisher für 63 Länder durchgeführt, sodass 99 % der Geschäftstätigkeit von Schneider Electric erfasst wurden. Der Prozess wird fortgesetzt und schrittweise auf das Schneider-Lieferantennetz ausgeweitet.