Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Nikon – ein multinationaler Foto- und Optikkonzern aus Japan – hat 2020 sein Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bekräftigt. Dafür hat das Unternehmen verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, die den Abbau von Überstunden fördern und flexible Arbeitszeiten, Heimarbeit und Kinderbetreuungsurlaub ermöglichen. Nikon hat im Jahr 2020 die „Super Flex Working Time“ eingeführt, die es Beschäftigten ermöglicht, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, ohne sich an eine klassische Unternehmensarbeitszeit richten zu müssen. Im September und Oktober 2019 wurden „Nikon-Telearbeitstage“ eingeführt, die die Beschäftigten dazu ermutigen sollen, mindestens einen Tag von zu Hause aus zu arbeiten. Im März 2020 wurde das Programm bereits von 79,3 % (3.524) der Beschäftigten genutzt.
Bei der Kinderbetreuung ermöglichte Nikon seinen Beschäftigten bis zu zwei Jahre Kinderbetreuungsurlaub mit gestaffelten oder reduzierten Arbeitszeiten und Urlaub auf Stundenbasis. Im Mai 2019 erweiterte Nikon die Arbeitszeitregelungen, um Kinderbetreuungsurlaub bis zum Abschluss der Grundschulzeit zu ermöglichen. 2020 wurde auch die Teilnahme an Schulveranstaltungen der Kinder in den Geltungsbereich des bezahlten Urlaubs aufgenommen. Für seine verschiedenen Initiativen und Maßnahmen erhielt Nikon das „Platinum Kurumin“-Abzeichen, eine Zertifizierung, die vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales für die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance vergeben wird.