Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

IKEA

Aussetzen der Akkreditierung als Unternehmen mit existenzsichernden Löhnen aufgrund der COVID-19-Auswirkungen

Ende 2020 kündigte IKEA UK an, die Löhne und Gehälter der Beschäftigten einzufrieren, obwohl der existenzsichernde Lohn im Vereinigten Königreich erhöht wurde. Die Erhöhung wurde von der britischen Regierung in Zusammenarbeit mit der Living Wage Foundation im November 2020 angekündigt, wobei die akkreditierten Unternehmen verpflichtet wurden, die Lohnerhöhung innerhalb von sechs Monaten einzuführen.

IKEA teilte jedoch mit, dass es aufgrund des Umsatzrückgangs während der COVID-19-Pandemie und der Finanzierung der Löhne der britischen Beschäftigten während einer Zeit, in der die Filialen aufgrund des Lockdowns geschlossen waren, nicht den angehobenen existenzsichernden Lohn zahlen würden. In Erklärungen von IKEA heißt es, dass sie ihre Akkreditierung für den existenzsichernden Lohn für die Zeit, in der sie den existenzsichernden Lohn nicht erreichen, „ausgesetzt“ haben.

Der Schritt wurde von zivilgesellschaftlichen Gruppierungen und den Gewerkschaften heftig kritisiert. Nach heftiger Kritik von Gewerkschaften und Arbeitsrechtegruppen im Vereinigten Königreich hat IKEA inzwischen angekündigt, dass es die Erhöhung des existenzsichernden Lohns ab 1. Mai 2021 einhalten wird.

https://retailtechinnovationhub.com/home/2021/5/1/ikea-recommits-to-paying-uk-living-wage-foundation-rates